Motorbootschein, Hochseeschein, Erster Funker, Smutje, Dolmetscher, Decksoffizier und gute Seele. Nach Sprachaufenthalten in Genf, Rom und Stafford (England) und einer anschliessenden Kinderschwesterausbildung bin ich 1972 in Pieterlen gelandet. Wir haben zwei Kinder grossgezogen und seit Anfang 2004 auch eine Enkelin. Nach 17 Jahren bei der Swisscom habe ich meinen Job per 30.04.2006 gekündigt, um mit meinem Mann Paul zusammen eine Weltumsegelung in Angriff zu nehmen. Hobbys: Tauchen, Reisen, Strigge (ist Baseldeutsch...), Sprachen, Lesen und bis vor kurzem auch der Frauenchor Pieterlen.
|
 |
|
Motorbootschein, Segelschein und Hochseeschein, Skipper, Navigator und Maschinist. Gelernter Automechaniker . Seit 1990 eigenes Zweiradgeschäft. Auflösung des Betriebes am 30. März 2006 um das Blauwassersegeln zu entdecken. Hobbys: Familie, Tauchen, Motorradfahren, Mountainbike, Segeln, Reisen, Arbeiten rund ums Haus.
|
Der Wort "Mabuhay" stammt aus der Philippinischen Amtssprache Tagalog und bedeutet "Willkommen" oder "du sollst leben". Mabuhay ist aber auch der Name eines Stadtviertels einer philippinischen Stadt. Die Idee, unsere Yacht so zu nennen kam uns während Tauchferien auf den Philippinen. Wir wurden überall ganz herzlich mit dem "MABUHAY" begrüsst, was uns ausserordentlich gefallen hat.
Hersteller: Beneteau Typ: Oceanis Clipper 42 CC (CenterCockpit) Länge über alles: 13.23m Länge Rumpf: 12.74m Breite Rumpf: 3.91m Verdrängung ca. 8.96t Kojen: 6 Segelfläche: 81.6 Quadratmeter
Motor Yanmar Turbodiesel 4 Zylinder, Direkteinspritzer 74PS
|